Die Rolle des Bildes und Ortes. Die Aktion Stolpersteine und die dazugehörige mobile Applikation
13,99 €*
Nach dem Kauf zum Download bereit Ein Downloadlink ist wenige Minuten nach dem Kauf im eigenen Benutzerprofil verfügbar.
ISBN/EAN:
9783668386570
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Methoden der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit ist in vier thematische Bereiche gegliedert. Zunächst wird ein Bezug zum Seminarthema hergestellt, um im weiteren Verlauf einerseits die Relevanz des ausgewählten Themas zu verdeutlichen und eine Fragestellung formulieren zu können. Nachdem auf zentrale Begriffe eingegangen wurde, wird im zweiten Teil analysiert, welche Rolle das Bild und welche Rolle der Ort nach Beltings Theorie spielt. Dies erfolgt am Beispiel der Aktion Stolpersteine mit der dazugehörigen mobilen Applikation für Hamburg. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, reflektiert und Schlussfolgerungen gezogen. Um sich intensiv mit einem Kunstwerk auseinandersetzen zu können, bedient man sich grundlegender Methoden. Erst dann kann garantiert werden, dass der Gegenstand objektiv analysiert und subjektiv interpretiert wird. Im Seminar werden breitgefächerte zentrale Methoden erklärt und erprobt. Dazu gehören neben Beltings Bildanthropologie auch Erwin Panofskys Ikonologie, Max Imdahls Ikonik, oder auch Gottfried Benns Bildtheorie. Dadurch wird essentielles methodisches Wissen vermittelt, welches die Bildinterpretation erleichtert. Dies wirft grundsätzlich die Frage auf, was ist ein Bild? In dieser Hausarbeit wird ein Kunstwerk vorgestellt und untersucht, inwieweit es ein Bild ist und welche Rolle der Ort dabei spielt. Es handelt sich um die Aktion Stolpersteine mit der dazugehörigen mobilen Applikation. Hierbei verschmelzen Kunstwerk und digitale Medien sowie alte und neue Formen der Erinnerung und des Bildes. Beltings Bild-Anthropologie dient hierfür als Leitfaden zur Analyse. Stolpersteine sind das größte dezentrale Mahnmal der Welt. Der Kölner Künstler Gunter Demnig rief die Aktion 1992 ins Leben. Heute sind bereits mehr als 50.000 Steine in 20 Ländern weltweit verlegt. Die Intention eines Steines ist das individuelle Gedenken an eine Person, welche während des Nationalsozialismuses ermordet wurde, in den Tod flüchten musste oder an den Folgen dieser dunklen Zeit starb. Diese Möglichkeit wird gegeben, durch einen kleinen Stein mit einer goldenen Messingplatte. Auf diesem Stein sind der Name, die Lebzeiten und das Schicksal des Opfers eingraviert.
Als Kreativ- und Kommunikationgeneralist ist Cornelius Gesing als junger Konzepter, Redakteur und Moderator im Einsatz. Seine zehn Finger schreiben Texte am Puls der Zeit und sein Habitat ist im Scheinwerferlicht. Im Kosmos rund um Transformationsdesign, Utopien, Politische Bildung und das Gestalten einer nachhaltigen und gerechten Zukunft balanciert er durch die hybride Stadtgesellschaft. In seiner Rolle als Chefredakteur des jungen Magazins GENZ lotet er mit Nachwuchsdenker*innen Zugänge für gesellschaftspolitische Teilhabe aus, interviewte als Podcaster die deutsche Kulturszene auf der Suche nach Lösungen für die Post-Corona-Gesellschaft oder trug als Pressesprecher verschiedene interdisziplinäre Konferenzen und Festivals in das Land. Er kombiniert dabei wertvolle Einblicke der freien kulturellen und gesellschaftspolitischen Szene mit beruflichen Haltestellen in Institutionen wie der Europäischen Kommission in Brüssels (Presseservice), Universitäten (u.a. Leuphana), Stiftungen und staatlichen Institutionen (u.a. Landeszentrale für politische Bildung, Umweltministerium NRW). Als Moderator widmet er sich u.a. demokratiepolitischen Themen und diskutierte bereits mit Bundes-/Landesminister*innen, Abgeordneten des Bundestages und des Europäischen Parlaments sowie Vorausdenker*innen wie Maja Göpel, Richard David Precht, Matthias Horx, Ferda Ataman, Gerald Knaus und Aladin El-Mafaalani.
Als Kreativ- und Kommunikationgeneralist ist Cornelius Gesing als junger Konzepter, Redakteur und Moderator im Einsatz. Seine zehn Finger schreiben Texte am Puls der Zeit und sein Habitat ist im Scheinwerferlicht. Im Kosmos rund um Transformationsdesign, Utopien, Politische Bildung und das Gestalten einer nachhaltigen und gerechten Zukunft balanciert er durch die hybride Stadtgesellschaft. In seiner Rolle als Chefredakteur des jungen Magazins GENZ lotet er mit Nachwuchsdenker*innen Zugänge für gesellschaftspolitische Teilhabe aus, interviewte als Podcaster die deutsche Kulturszene auf der Suche nach Lösungen für die Post-Corona-Gesellschaft oder trug als Pressesprecher verschiedene interdisziplinäre Konferenzen und Festivals in das Land. Er kombiniert dabei wertvolle Einblicke der freien kulturellen und gesellschaftspolitischen Szene mit beruflichen Haltestellen in Institutionen wie der Europäischen Kommission in Brüssels (Presseservice), Universitäten (u.a. Leuphana), Stiftungen und staatlichen Institutionen (u.a. Landeszentrale für politische Bildung, Umweltministerium NRW). Als Moderator widmet er sich u.a. demokratiepolitischen Themen und diskutierte bereits mit Bundes-/Landesminister*innen, Abgeordneten des Bundestages und des Europäischen Parlaments sowie Vorausdenker*innen wie Maja Göpel, Richard David Precht, Matthias Horx, Ferda Ataman, Gerald Knaus und Aladin El-Mafaalani.
Autor: | Cornelius Gesing |
---|---|
EAN: | 9783668386570 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 26.01.2017 |
Untertitel: | Eine Analyse basierend auf Hans Belting |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Aktion AktionStolpersteine Analyse Definition app belting bild hans kunst kunstgeschichte medium ort stolpersteine |
Anmelden
Möchten Sie lieber vor Ort einkaufen?
Haben Sie weiterführende Fragen zu diesem Buch oder anderen Produkten? Oder möchten Sie einfach doch lieber in der Buchhandlung stöbern? Wir sind gern persönlich für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Buchhandlung Nettesheim GmbH
Hauptstraße 17
42349 Wuppertal
Telefon: 0202/472870
Mo – Fr09:30 – 18:00 UhrSa09:00 – 13:00 Uhr