Ekel und Fleischkonsum

13,99 €*

Nach dem Kauf zum Download bereit Ein Downloadlink ist wenige Minuten nach dem Kauf im eigenen Benutzerprofil verfügbar.

ISBN/EAN: 9783656653653
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang 2006 bis Ende 2007 wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von den Psychologinnen Kristin Mitte und Nicole Kämpfe-Hargrave eine Studie zum Thema Vegetarismus durchgeführt (Thivissen). Die Teilnehmer der Studie sollten verschiedene Onlinefragebögen zu ihren Essgewohnheiten ausfüllen, sowie Abbildungen von u.a. 'Fleischprodukten, Tierhaltung und Schlachtung in verschiedenen Dimensionen wie Ekel und Moral einschätzen' (Thivissen). Zunächst wurde untersucht, welche Motivationen die befragten Personen zu einer vegetarischen Lebensweise bewegten. Hierbei wurden hauptsächlich moralische Gründe wie: 'das Essen von Fleisch bedeutet, dass man Tiere töten muss' oder 'das Essen von Fleisch erhöht das Leid und den Schmerz der Tiere' genannt (Mitte). Vegetarier mit dieser Motivation fassten Mitte und Kämpfe-Hargrave unter dem Begriff 'moralische Vegetarier' zusammen. An zweiter Stelle folgten die 'Gesundheitsvegetarier', bei welchen Gründe wie Krankheit, der Wunsch abzunehmen oder allgemein gesünder zu leben die Hauptrolle spielten (Mitte). Am dritthäufigsten wurden emotionale Gründe wie die Abneigung gegen den Geschmack von Fleisch oder Ekel bei dem Gedanken an die Herkunft des Fleisches genannt (Mitte). Daraus folgt, dass dem Gefühl des Ekels in der vegetarischen Lebensweise eine wichtige Rolle zugewiesen werden kann. Wiederrum empfinden 'Fleischesser' generell keinen Ekel vor diesem Nahrungsmittel, sondern nur wenn es sich um das Fleisch von Tieren handelt, die nicht zum Verzehr 'vorgesehen' sind (Joy 12-13). Das Ziel dieser Arbeit ist es zu klären, warum sich manche Menschen vor Fleisch ekeln und für manche der Konsum von Fleisch kein Problem darstellt. Außerdem soll die Vermutung bewiesen werden, dass Ekel nicht nur bei emotionalen Vegetariern eine Rolle spielt sondern auch bei moralischen- und Gesundheitsvegetariern. Dazu wird als Erstes erläutert, was das Gefühl des Ekels allgemein auszeichnet und welche Arten von Ekel es gibt. An zweiter Stelle wird analysiert, wie Ekel wahrgenommen und erlebt wird. Dabei soll auf Unterschiede zwischen fleischessenden Menschen und Vegetariern eingegangen werden. Anschließend soll auch die Leitfrage dieser Arbeit aufgeschlüsselt werden.
Autor: Beatrice Dietel
EAN: 9783656653653
eBook Format: PDF
Sprache: Deutsch
Produktart: eBook
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2014
Untertitel: Der Einfluss kognitiver Elemente auf das Gefühl des Ekels
Kategorie:
Schlagworte: einfluss ekel ekels elemente fleischkonsum gefühl

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


shop display image

Möchten Sie lieber vor Ort einkaufen?

Haben Sie weiterführende Fragen zu diesem Buch oder anderen Produkten? Oder möchten Sie einfach doch lieber in der Buchhandlung stöbern? Wir sind gern persönlich für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Buchhandlung Nettesheim GmbH
Hauptstraße 17
42349 Wuppertal
Telefon: 0202/472870

Mo – Fr09:30 – 18:00 UhrSa09:00 – 13:00 Uhr